--------------------Zur Startseite
Kondensationsfetzen bei sehr schwachem Wind (BF 0_1).
Über wärmerem Wasser strömt eine kühlerer Luftmasse. Einmal wurde dabei auch eine c.a.2m hohe, verdreht aufsteigende Kondensfahne beobachtet.
Wegen der Möglichkeit der Materieorganisation zu jeweils ähnlichen Zuständen in den verschiedenen Größenklassen -wie z.B. bei Flüssen oder viele Maßstäbe kleiner bei Rinnsalen im Sand- wäre es ja nicht undenkbar,
daß die Thermik im Flugmodell-Maßstab nicht nur dem Bild von Warmluftblasen gehorcht, sondern auch so wie diese Kondensationsfetzen funktioniert.
Stichwort stochastische Selbstähnlichkeit und generell für Wärmetransport durch Fluide Bénard-Rayleigh Phänomen.
Diese Überlegungen nur sind nur meine Amateurspekulationen. Kondensation in Netzen und Fäden
Thermische Turbulenz morgens über Wasser: mp4-Download 63mB
Wirbel 1-4, Auf-und Abbau eines Wirbels mit Kondensationfetzen c.a. 60cm hoch
Wirbel1
Wirbel2
Wirbel2
Wirbel3
Wirbel3
Wirbel4
Wirbel4
Simulation Staubwirbel PALM
Wirbel3
Simulation Wolkenstrassen PALM
Wirbel4
Cumuluswolkensimulation PALM
Wirbel3
PALM
palm.de